Sparen Sie signifikant gegenüber GitLab SaaS (typischerweise €29+ pro Benutzer/Monat) und behalten Sie
die volle Kontrolle über Ihren Sourcecode und Ihre Entwicklungsdaten. Unsere
professionell eingerichtete und gewartete GitLab CE Lösung bietet Ihnen
DSGVO-Compliance, unbegrenzte Benutzeranzahl und kompetenten Support direkt aus Ulm.
- Maximale Kostenersparnis: Keine monatlichen Lizenzgebühren pro Benutzer.
- Volle Datensouveränität: Ihre Daten bleiben in Deutschland, DSGVO- und BSI-konform.
- Unbegrenzte Benutzer: Skalieren Sie Ihr Team ohne zusätzliche Lizenzkosten.
- Open Source & Anpassbar: Kein Vendor Lock-in, volle Transparenz und Flexibilität.
Virtualisierung & Docker
Betriebssysteme
Monitoring
Datenbanken & Webserver
Integrationen
Authentifizierung
On-Premise Installation
Managed Cloud Hosting
DevOps-Exzellenz mit GitLab CE – Sicher und Effizient.
"In der heutigen schnelllebigen digitalen Welt ist eine agile und sichere Softwareentwicklung
entscheidend für den Unternehmenserfolg. Mit GitLab Community Edition bieten wir Ihnen eine
leistungsstarke, selbst-gehostete DevOps-Plattform, die Ihnen volle Kontrolle, Datensouveränität
und erhebliche Kostenvorteile verschafft. Unser Team aus erfahrenen Linux- und DevOps-Experten
stellt sicher, dass Ihre GitLab-Instanz optimal konfiguriert, sicher betrieben und professionell
gewartet wird, damit Sie sich voll auf Ihre Kernkompetenzen konzentrieren können."
Tobias Völker – Geschäftsführer ADMIN INTELLIGENCE GmbH
Ihre Daten, Ihre Kontrolle – Sicher und Konform
- DSGVO/GDPR Konformität: Vollständige Datensouveränität durch Hosting in Deutschland
oder On-Premise.
- BSI IT-Grundschutz Orientierung: Umsetzung nach bewährten deutschen
Sicherheitsstandards.
- ISO 27001 Bereitschaft: Unterstützung bei der Erfüllung internationaler
Sicherheitszertifizierungen.
- KRITIS/NIS2 Anforderungen: Geeignet für Organisationen im Bereich kritischer
Infrastrukturen.
Technische Sicherheitsfeatures unserer Setups
- SSL/TLS Verschlüsselung für alle Verbindungen und Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA).
- Robuste Firewall-Konfiguration und optionale Intrusion Detection/Prevention.
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Vulnerability Scanning der GitLab-Instanz.
- Verschlüsselte Backups und bewährte Disaster Recovery Pläne.
Primäre Zielgruppen
Typische Anwendungsfälle
Kosteneffizienz & Skalierbarkeit
Datensouveränität & DSGVO
Sicherheit, Kontrolle & Compliance
Performance, Anpassung & Integration
Für Sofort-Hilfe & flexible Anpassungen ohne Vertragsbindung gilt unser
transparenter
Stundensatz:
150,00 € / Stunde (zzgl. USt.)
Ihr Vorteil: Die Abrechnung erfolgt immer fair im
15-Minuten-Takt.
Planen Sie eine langfristige Zusammenarbeit?
Profitieren Sie von vergünstigten Konditionen mit unseren individuellen
Support- und
Wartungsverträgen. Sprechen Sie uns an!
GitLab Community Edition (CE) ist die kostenlose Open-Source Version mit allen grundlegenden
DevOps-Features. GitLab Enterprise Edition (EE) ist eine kommerzielle Version, die
zusätzliche
Enterprise-Features wie erweiterte Sicherheits-Tools, Premium-Support und erweiterte
Analysefunktionen bietet. Für die meisten Unternehmen ist GitLab CE völlig ausreichend und
bietet
durch professionelles Setup und Wartung eine sehr leistungsfähige Lösung.
Eine Standard-Installation für GitLab CE, wie in unserem Grund-Setup beschrieben, dauert in
der Regel
1-2 Arbeitstage. Bei komplexeren Anforderungen, wie High-Availability Setups oder
umfangreichen
Migrationen und Integrationen, kann der Zeitaufwand 3-5 Tage oder mehr betragen. Wir
erstellen nach
einer Bedarfsanalyse einen genauen Zeitplan für Ihr Projekt.
Ja, absolut. GitLab bietet native Import-Tools für gängige Plattformen wie GitHub und
Bitbucket. Wir
unterstützen Sie bei der vollständigen Migration Ihrer Repositories, Issues, Wikis, Benutzer
und
CI/CD-Konfigurationen, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.
GitLab CE selbst ist als Software datenschutzfreundlich, da sie On-Premise oder in einer von
Ihnen
kontrollierten Umgebung installiert wird und keine Daten an Dritte sendet. Wir stellen die
DSGVO-Konformität durch Hosting in Deutschland (oder auf Ihren Servern), eine
datenschutzkonforme
Konfiguration, Auftragsverarbeitungsverträge (AVV) und Beratung zu notwendigen technischen
und
organisatorischen Maßnahmen (TOMs) sicher.
Wir implementieren standardmäßig ein robustes Backup-Schema, oft angelehnt an die 3-2-1-Regel
(3
Kopien, 2 verschiedene Medien, 1 Offsite). Dies beinhaltet tägliche automatische Backups der
GitLab-Datenbank und Konfigurationsdateien, eine mehrwöchige Retention-Policy und
regelmäßige,
stichprobenartige Restore-Tests, um die Wiederherstellbarkeit sicherzustellen.
Ja, GitLab CE unterstützt die Integration mit LDAP-Verzeichnissen wie Microsoft Active
Directory oder
OpenLDAP. Dies ermöglicht Single Sign-On (SSO) und eine zentrale Benutzerverwaltung. Die
Einrichtung
ist Teil unserer Professional und Enterprise Service Pakete oder kann als separate
Dienstleistung
gebucht werden.
Systemadministrator & DevOps Spezialist
Ihr kompetenter Ansprechpartner für alle Fragen rund um Beratung, Konzeption, Installation und den
reibungslosen
Betrieb Ihrer GitLab CE Plattform.
GitLab CE Hosting, GitLab Support Ulm, DevOps Plattform, CI/CD Pipelines, Git Repository
Management,
Self-Hosted GitLab, DSGVO GitLab, Open Source DevOps, Versionskontrolle, Kollaboration für
Entwickler,
Docker Registry, Kubernetes Integration, GitLab Runner, Agile Projektplanung, Issue Tracking,
Code
Review, Security Scanning, Compliance, BSI IT-Grundschutz, ISO 27001, KRITIS, NIS2, Linux GitLab
Hosting, VMware, Proxmox, Active Directory Integration, Jira Integration, Slack Integration,
Prometheus
Monitoring, Grafana Dashboards, GitLab Migration, GitLab Backup, GitLab Wartung, GitLab
Beratung, Nextcloud, Icinga2, Firewall
Lösungen, VMware Support, Synology NAS,
Managed Hosting.